Ändere-dein-Passwort-Tag: Ausnahmsweise ja, bitte!
– Reposting – Hier geht’s zum Original: Ändere-dein-Passwort-Tag: Ausnahmsweise ja, bitte!
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Ändere-dein-Passwort-Tag: Ausnahmsweise ja, bitte!.
(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)
Ähnliche Beiträge

Von wegen privat: iPhones verrieten physische MAC-Adresse
– Reposting – Hier geht’s zum Original:
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original:
.
(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

Gesundheitsnetz: CCC-Hacker entschlüsseln TI-Konnektor von CompuGroup Medical
– Reposting – Hier geht’s zum Original: Gesundheitsnetz: CCC-Hacker entschlüsseln TI-Konnektor von CompuGroup Medical
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Gesundheitsnetz: CCC-Hacker entschlüsseln TI-Konnektor von CompuGroup Medical.
(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

MOVEit: Cyberkriminelle gelangten an 630.000 E-Mail-Adressen aus US-Ministerien
– Reposting – Hier geht’s zum Original:
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original:
.
(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

Verbraucherzentralen warnen vor ING-Phishing und Telefonbetrug
– Reposting – Hier geht’s zum Original: Verbraucherzentralen warnen vor ING-Phishing und Telefonbetrug
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Verbraucherzentralen warnen vor ING-Phishing und Telefonbetrug.
(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

IT-forensische Relevanz von Metadaten in Bilddateien
– Reposting – Hier geht’s zum Original: IT-forensische Relevanz von Metadaten in Bilddateien
Die Digitalisierung hat die Erfassung und den Austausch von Informationen grundlegend verändert. Smartphones, digitale Kameras und soziale Medien hinterlassen digitale Spuren, die für IT-Forensiker/innen von großer Wichtigkeit in ihren Untersuchungen sind. Dieser Beitrag untersucht die forensische Relevanz von Metadaten, auch in Bezug auf Geolokation und die Analyse von Bildern in der Foto-Forensik.
Anwendung von IT-Forensik auf Bilder
Die Authentizität eines Bildes, ob es echt ist oder ob es möglicherweise manipuliert wurde, lässt sich auf verschiedene Weisen mittels IT-Forensik ermitteln. In einem Gerichtsverfahren, in dem Bilddateien als entscheidende Beweismittel dienen
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: IT-forensische Relevanz von Metadaten in Bilddateien.
(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

GPDP verhängt 25.000 Euro Bußgeld gegen Robin Srl
– Reposting – Hier geht’s zum Original:
Nachdem es eine Beschwerde der Betroffenen bei der italienischen Datenschutzbehörde gegeben hatte, führte diese umfangreiche Untersuchungen durch.
Das minderjährige Mädchen wurde ohne die Genehmigung ihrer Eltern von einem Fotografen einer örtlichen Zeitung fotografiert, nachdem sie infolge eines Gewaltvorfa
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original:
.
(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)