Ein Überblick zur Anonymisierung

Ein Überblick zur Anonymisierung

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Ein Überblick zur Anonymisierung

Wie verlieren personenbezogene Daten ihren Personenbezug? Ein Weg ist die Anonymisierung. Denn der Vorgang des Anonymisierens führt dazu, der Personenbezug der Daten vollständig aufgehoben wird. Die Attraktivität dieses Vorgangs für Unternehmen besteht darin, dass anonyme Daten nicht (mehr) unter den Anwendungsbereich der Datenschutz-Grundverordnung fallen. Doch auf dem Weg des Ausradierens vom Personenbezug bestehen Unsicherheiten und Fallstricke, die wir im Folgenden beleuchten möchten.

Personenbezogene als Gegenteil zu anonymen Daten

Anonyme Daten sind das Gegenteil von personenbezogenen Daten. Sie sind Informationen, die sich nicht auf eine identifizierte oder identifizi

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Ein Überblick zur Anonymisierung.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

ISO 27002: Auswirkungen auf die Informationssicherheit

ISO 27002: Auswirkungen auf die Informationssicherheit

– Reposting – Hier geht’s zum Original: ISO 27002: Auswirkungen auf die Informationssicherheit

Am 15. Februar 2022 wurde die ISO 27002 veröffentlicht. Diese berücksichtigt die technologische Entwicklung indem sie nicht nur neue Szenarien und Risiken behandelt, sondern auch Aspekte der Cybersicherheit, der Cloud und des Datenschutzes integriert. Dieser Artikel wird die wichtigsten Änderungen vorstellen und erklären, was die ISO 27002 für Unternehmen bedeutet.

Was ist die ISO 27002?

Die ISO 27002 ist ein Teil der ISO 27000-Normenreihe (Standards zur Informationssicherheit). Es handelt sich um eine Sammlung von Best Practices (Leitfaden), die Hinweise liefern für eine mögliche Umsetzung der Maßnahmen des Anhangs A der ISO 27001. Die ISO 27001 legt die Anforderungen an ei

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: ISO 27002: Auswirkungen auf die Informationssicherheit.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

Elektronische Lohn- und Gehaltsabrechnung

Datenschutz für elektronische Lohnabrechnungen gemäß DSGVO (und natürlich Informationssicherheit)

Es liegt auf der Hand, „elektronische Lohn- und Gehaltsabrechnungen“ (also eigentlich der elektronische Versand von digitalisierten Lohn- und Gehaltsabrechnungen) werden immer beliebter. Sie bieten beiden Seiten zahlreiche Vorteile: Arbeitnehmer können unabhängig von ihrem aktuellen Wohn- oder Arbeitsort (Stichwort: Home-Office) ihre Unterlagen erhalten. Die Arbeitgeber profitieren davon, indem sie Zeit und Ressourcen sparen, weil die Unterlagen…

End of content

End of content