ISO 27002: Auswirkungen auf die Informationssicherheit

ISO 27002: Auswirkungen auf die Informationssicherheit

– Reposting – Hier geht’s zum Original: ISO 27002: Auswirkungen auf die Informationssicherheit

Am 15. Februar 2022 wurde die ISO 27002 veröffentlicht. Diese berücksichtigt die technologische Entwicklung indem sie nicht nur neue Szenarien und Risiken behandelt, sondern auch Aspekte der Cybersicherheit, der Cloud und des Datenschutzes integriert. Dieser Artikel wird die wichtigsten Änderungen vorstellen und erklären, was die ISO 27002 für Unternehmen bedeutet.

Was ist die ISO 27002?

Die ISO 27002 ist ein Teil der ISO 27000-Normenreihe (Standards zur Informationssicherheit). Es handelt sich um eine Sammlung von Best Practices (Leitfaden), die Hinweise liefern für eine mögliche Umsetzung der Maßnahmen des Anhangs A der ISO 27001. Die ISO 27001 legt die Anforderungen an ei

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: ISO 27002: Auswirkungen auf die Informationssicherheit.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

Ein Überblick zur Anonymisierung

Ein Überblick zur Anonymisierung

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Ein Überblick zur Anonymisierung

Wie verlieren personenbezogene Daten ihren Personenbezug? Ein Weg ist die Anonymisierung. Denn der Vorgang des Anonymisierens führt dazu, der Personenbezug der Daten vollständig aufgehoben wird. Die Attraktivität dieses Vorgangs für Unternehmen besteht darin, dass anonyme Daten nicht (mehr) unter den Anwendungsbereich der Datenschutz-Grundverordnung fallen. Doch auf dem Weg des Ausradierens vom Personenbezug bestehen Unsicherheiten und Fallstricke, die wir im Folgenden beleuchten möchten.

Personenbezogene als Gegenteil zu anonymen Daten

Anonyme Daten sind das Gegenteil von personenbezogenen Daten. Sie sind Informationen, die sich nicht auf eine identifizierte oder identifizi

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Ein Überblick zur Anonymisierung.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

Die persönliche Haftung des Datenschutzbeauftragten

Die persönliche Haftung des Datenschutzbeauftragten

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Die persönliche Haftung des Datenschutzbeauftragten

Seitdem die DSGVO in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union unmittelbar Anwendung findet, hat sich auch die persönliche Haftung des Datenschutzbeauftragten verändert und eine Erweiterung der Haftungsregelungen mit sich gebracht. Musste der Datenschutzbeauftragte früher nur auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften „hinwirken“, so muss er nach neuer Rechtslage zur Einhaltung des Datenschutzrechts beraten, unterrichten und dies überwachen. Wir wollen in diesem Beitrag die persönliche Haftung des Datenschutzbeauftragten etwas genauer unter die Lupe nehmen.

Zivilrechtliche Grundlagen: Voraussetzung für eine Haftung

Unter gewissen Umständen kann der Datensc

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Die persönliche Haftung des Datenschutzbeauftragten.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

End of content

End of content