ChatGPT Verbot und datenschutzrechtliche Ersteinschätzung
– Reposting – Hier geht’s zum Original: ChatGPT Verbot und datenschutzrechtliche Ersteinschätzung
„The rise of powerful AI will either be the best or the worst thing ever to happen to humanity.“ In seinem Vortrag zum Thema „Exploring the impact of artificial intelligence“, machte Stephen Hawking sowohl auf das positive als auch negative Potenzial künstlicher Intelligenz aufmerksam. Denn nach den Worten des Professors könnte es das Größte, aber wohlmöglich auch letzte Ereignis der Menschheitsgeschichte sein. Wir geben einen kurzen Überblick über das Leistungsspektrum von ChatGPT und welche Gefahren der unreflektierte Einsatz solch einer mächtigen künstlichen Intelligenz birgt. Anschließend wird anhand einer datenschutzrechtlichen Ersteinschätzung geklärt, warum der Einsatz von ChatGPT problematisch ist und was Unter
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: ChatGPT Verbot und datenschutzrechtliche Ersteinschätzung.
(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)